|  |  |  |  | |
| MeineLizzy.de | Restauration Historie Technische Daten Impressum Links | |||
|  |  |  |  | |
|  |  |  | ||
|  | ||||
| Der Zustand sieht schlimmer aus als er wirklich ist. Oder rede ich mir das ganze Ausmaß der Arbeit nur schön? Liebe macht eben doch Blind....;-) |  |  | ||
| Hier sieht man den "dran geklebten" Kotflügel. |  |  | ||
| Zwei vordere Kotflügel die natürlich an den typischen Stellen gerissen sind. Es gibt kaum Lizzykotflügel die komplett ohne Risse oder ohne Reparaturschweißungen sind. |   |  | ||
| Auch hinten gerissen... |   |  | ||
| Und jetzt bei 20 Stellen das Gleiche: Verrostete Teile ausschneiden, Blech anfertigen, mit MAG anheften, mit WIG durchschweißen und evtl. verschleifen.... |   |  | ||
| Alles kein Problem aber bei den WIG Schweißarbeiten habe ich große Unterstützung. Da ich weder ein WIG Gerät habe, noch das ich damit umgehen könnte. |   |  | ||
| Auch die Motorhaube... |   |  | ||
| Tür gestrahlt und gerichtet. |   |  | ||
| "Armaturenbrett" ist zuviel gesagt. Nennen wir es einfach Blech unter Windschutzscheibe. Auch gestrahlt und die Zusatzlöcher von Zubehörteilen (Auch eine unterdruck "Wolf wistle") zugeschweißt. |   |  | ||
| Zu große Löcher an den typischen Stellen. Hier sind sie aber nicht dem Rost zum Opfer gefallen, sondern durch Reiberei zwischen den Blechen. |   |  | ||
| Und überall erst einmal Grundiert und ein hauch Spachtel. |   |  | ||
| Das Ergebnis überzeugt. |   |  | ||
| Die Hütte auf ein rollendes Holzdings gestellt und zu 100% von der alten Farbe und Rost befreit. |   |  | ||
| Wieder alles geschweißt dann zu erst innen und
      dann außen lackiert. Das schreibst sich im nachhinein so schnell und
      einfach....doch es waren Monate voller scheiß Schleiferei... |   |  | ||
|   |  | |||
| Das Resultat macht mich stolz wie Oskar |   |  | ||
| Fensterrahmen mit neuem Sicherheitsglas und die
      Seitenteile schon montiert. Die originalen Einstiegsleisten gab es silberfarbenem Blech oder in Alu. Meine habe ich Pulverbeschichten lassen. |   |  | ||