|  |  |  |  | |
| MeineLizzy.de | Restauration Historie Technische Daten Impressum Links | |||
|  |  |  |  | |
|  |  |  | ||
|  | ||||
| Was soll man sagen...? Komplett, aber am Ende... |  |  | ||
| So schlecht sah der Brennraum dann doch nicht aus. |  |  | ||
| Nach dem abkratzen der Ölkruste und Rost, hellte sich das Erscheinungsbild ein wenig auf. |   |  | ||
| Fehlendes Material am Auslass. |   |  | ||
| Gewohnter Anblick: Öl, Schlamm, Rost, aber drehen konnte man die Konstruktion sogar durch. |   |  | ||
| Der Motor ist jetzt erst einmal sauber
      und kann getrost auf die Seite gestellt werden. Wenden wir uns den kleineren Problemen zu... |   |  | ||
| Es lebe der kleine Unterschied. |   |  | ||
| Ventilatorhalter... |   |  | ||
| Der Motor wird mit POR 15 gepinselt, also wird er auch dem entsprechend vorbehandelt. |   |  | ||
| 4 neue Kolben mit 4 noch guten Pleuel ergeben ein schönes Bild... ...auch im eingebauten Zustand. |   |  | ||
| Anbauteile, ein überholter Spulenkranz und ein Getriebe in Bestform. |   |  | ||
| Ölwanne über die ganze Angelegenheit
      stülpen und mit viel, viel Hylomar und Papierdichtung
      zusammenschrauben... ...um später beim Probelauf festzustellen das es immer noch nicht genug Dichtmasse war... 
 |   |  | ||
| Besonders schön kommt die outside oilline und die vernickelten Kopfschrauben zur Geltung. |   |  | ||
|  | ||||